Neuer Weg, neues Team: Auch Hessens Damen machen sich bereit für den Länderpokal 2025 in München
Nach einer grundlegenden Neuausrichtung ging die Sektion Bowling Hessen in diesem Jahr beim Damen-Vereinspokal neue Wege – mit Erfolg. Anstelle eines klassischen Vereinspokalturniers wurde in enger Abstimmung mit den aktiven Spielerinnen ein neues Auswahlverfahren etabliert, das zur Bildung eines schlagkräftigen Teams für den Länderpokal 2025 führte.
Bereits Ende letzten Jahres äußerten zahlreiche Bowlerinnen den Wunsch, den bisherigen Wettbewerb zu überdenken. Angesichts rückläufiger Teilnehmerzahlen und der zuletzt geringen Erfolgschancen beim Länderpokal wurde der Ruf nach Veränderung laut – dem die Sektion gerne nachkam. Ziel war es, ein starkes, gut eingespieltes Team zu formen, das Hessens Farben würdig in München vertreten kann.
Die besten Spielerinnen wurden zunächst auf Basis der Rangliste über ihre Vereine kontaktiert. Die Resonanz war durchweg positiv: Viele signalisierten großes Interesse, Teil des neuen Auswahlverfahrens und des künftigen Teams zu sein. In einem gemeinsamen Training, das am heutigen Tag stattfand, wurde nicht nur intensiv gearbeitet, sondern auch über Spielsysteme, Teamdynamik und Rollenverteilung gesprochen.
Im Fokus stand dabei vor allem das Bakersystem, da dieses auch beim Länderpokal Anwendung findet. Die Spielerinnen trainierten gezielt in dieser Spielform, stimmten sich taktisch ab und zeigten bereits im Vorfeld der Meisterschaft eine bemerkenswerte Teamharmonie.
Am Ende des Tages stand die Auswahl für das Team Hessen fest. Folgende sechs Spielerinnen werden beim Länderpokal 2025 in München antreten:
1 Michaela Göbel-Janka (BV 77)
2 Alexandra Filor (BV 77)
3 Uta König (BV Blau-Gelb)
4 Nadine Meier (FTG)
5 Christin Prell (BV Blau-Gelb)
6 Kerstin Trebes (FTG)
Als siebtes Teammitglied wurde Christine Malow (BV Blau-Gelb) benannt, die aufgrund einer Verletzung aktuell nicht am Training teilnehmen konnte, jedoch im weiteren Verlauf zur Verfügung stehen könnte.
Die Sektion Bowling Hessen ist überzeugt, mit dieser neuen Herangehensweise einen zukunftsweisenden Schritt gemacht zu haben. Das Damenteam zeigt sich hoch motiviert und gut vorbereitet für die bevorstehenden Herausforderungen beim Länderpokal in München. Wir wünschen viel und Gut Holz! (bs)